FHB Arbeitskleidung
Bei fast keiner Bekleidung ist Qualität so ausschlaggebend wie bei Berufsbekleidung. Diesen Vorsatz nahm sich Fritz Höhne bereits 1947 zu Herzen und gründete die Firma Höhne & Mischke in Bielefeld. Ursprünglich wurde ausschließlich Zunftkleidung produziert. Heute besteht die FHB Arbeitskleidung aus einer Vielzahl an Modellen, Farben und Größen. Natürlich gehört die Zunftkleidung weiter zum Sortiment, genauso wie robuste Arbeitshosen, Arbeitsjacken, Arbeitswesten… Hier bleiben keine Wünsche offen. FHB Arbeitskleidung steht für hohe Qualität zu vernünftigen Preisen. WEMA hat die komplette FHB Berufskleidung im Sortiment!- Arbeitskleidung
- Arbeitsschuhe
- Arbeitsschutz
- Job & Freizeit
-
Marken
- albatros
- atlas
- B&C
- Baak
- CRAFTLAND
- DASSY
- Elutex
- elysee
- FHB
- FRUIT OF THE LOOM
- HAIX
- HAKRO
- HALFAR
- HRM
- JAKO
- James & Nicholson
- Kariban
- KARLOWSKY
- Korntex
- Kübler
- Leiber
- MALFINI
- myrtle beach
- OX-ON
- Promodoro
- Puma
- Result
- rofa
- Russell
- Safestyle
- SCHEIBLER
- SOL´S
- Stedman
- TANA
- TECTOR
- Tee Jays
- Tractel
- Utility Diadora
- uvex
- wica
- WORKPOWER
- YOKO
- Stick & Druck
- Lexikon




Geschichte der FHB Arbeitskleidung
Fritz Höhne gründete die ursprüngliche Firma Höhne & Mischke in Bielefeld. Durch den Produktionsstandort Bielefeld entstand auch der vielen heute bekannte Name Original Bielefelder Zunftbekleidung. Die Leidenschaft gehörte seit 1947 zunächst nur der Zunftbekleidung. In den sechziger Jahren kamen die Initialen von Fritz Höhne Bielefeld dazu und es entwickelte sich die Wort/Bildmarke FHB mit den beiden Zunftmännern.So sahen die Logos in den letzten Jahrzehnten aus:

Ab 1970 zog Höhne & Mischke dann an einen der heutigen Standorte nach Spenge, etwa 16 km entfernt von Bielefeld. Damals wie heute findet hier die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wo, wie und unter welchen Bedingungen mittlerweile Bekleidung hergestellt wird. FHB produziert aber natürlich auch in Osteuropa und mithilfe eines eigenen Büros in der Nähe von Shanghai in Asien. So wird sichergestellt, wo und unter welchen Bedingungen produziert wird. Anfänglich bestand das Sortiment ausschließlich aus Zunftbekleidung. In diesem Segment ist FHB auch heute absoluter Marktführer in Europa. Heute ist FHB für viele mehr, als nur ein Hersteller von Zunftkleidung: FHB ist für viele Zunft-Fans längst Kult. Und nicht für die: Schließlich wurde das Unternehmen 2015 als eine der "Marken des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Eine Anerkennung für kontinuierliche Leistungen und gute Qualität über einen langen Zeitraum. Neben der Zunft bietet FHB jetzt aber vieles mehr, was robuste und funktionale Arbeitsbekleidung angeht. Mitlerweile hat sich FHB auch mit "normaler" Arbeitskleidung einen Namen gemacht. Die hier produzierten Produkte wie Arbeitshosen, Arbeitsjacken und Arbeitsshirts stehen in Sachen Qualität und strapazierfähigkeit der Zunftkleidung in nichts nach.