FHB Thermo-Jacke RUDOLF Primaloft

119,26 €*
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Die leichte FHB Thermo-Jacke RUDOLF Primaloft 78898 eignet sich perfekt als Unterziehjacke; sie kann jedoch auch gut separat getragen werden. Sie hat eine unglaubliche Wärmeisolierung dank PrimaLoft Sport 100. Die komplette Jacke lässt sich leicht in einem roten Taschenbeutel verstauen. Sie erhalten die FHB Thermo-Jacke RUDOLF Primaloft in den Größen XS bis 3XL.
Außen- und Innenmaterial: | 100% Polyamid, ca. 35 g/m² |
Füllung: | PrimaLoft Sport, ca. 100 g/m² im Körper, ca. 80 g/m² an den Ärmeln |
Größen: | XS - 3XL |
leichte Thermojacke als Daunenersatz
wasserabweisend, atmungsaktiv, schnell trocknend
die ganze Jacke verstaubar in einem roten Taschenbeutel
3 Fronttaschen verschließbar mit YKK-Reißverschlüssen
Weitenregulierung am Bund
Die U.S. Army beauftragte PrimaLoft mit der Entwicklung einer synthetischen Daune, die auch noch im nassen Zustand die wärmende Eigenschaft behält. Seitdem haben sich führende Outdoor-Marken für PrimaLoft als Isolation für Bekleidung, Schlafsäcke, Schuhe und Handschuhe entschieden. Auch die Wascheigenschaften sind deutlich besser als Daune: waschen, trocknen, fertig. PrimaLoft bildet mit seinen flauschigen, ultrafeinen Fasern einen unglaublichen Wärmekomfort und ist zudem atmungsaktiv, wasserabweisend und sehr komprimierbar. Deswegen hat FHB sich für PrimaLoft für unsere Arbeitsbekleidung entschieden. Einfach gut.
Anmelden
December 2, 2019 12:37
Alles Bestens
Jacke ausgepackt, angezogen ,passt. Heute am 02.12.2019 das erste mal bei Minustemperaturen getragen und bin wirklich überrascht wie warm die Jacke ist obwohl man meinen könnte, so dünn wie sie ist, das es ein Herbst/Frühjahrs Jacke ist. Mal schauen wie es ist wenn es mal richtig kalt wird.
March 29, 2018 13:11
Die Jacke ist sehr leicht und hält dafür erstaunlich warm, sie lässt sich einfach in die eigene -rote- rechte Tasche packen.
Praktischerweise ist in der Tasche auch ein Haken zum anklipsen z.B. am Rucksack. sie wurde auch schon gewaschen 30 Grad und sie hat sich nicht verzogen und alles blieb in Form.
Ab 1970 zog Höhne & Mischke dann an einen der heutigen Standorte nach Spenge, etwa 16 km entfernt von Bielefeld. Damals wie heute findet hier die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wo, wie und unter welchen Bedingungen mittlerweile Bekleidung hergestellt wird. Wir produzieren aber natürlich auch in Osteuropa und mithilfe eines eigenen Büros in der Nähe von Shanghai in Asien. So sind wir uns sicher, wo und unter welchen Bedingungen produziert wird. Das ist uns wichtig. Zurzeit arbeiten ca. 80 Mitarbeiter am Standort Spenge. Neben diesem Produktion- und Verwaltungsstandort verfügen wir über einen neuen Logistikstandort von 5.000 qm, der es uns ermöglicht, jederzeit lieferfähig zu sein. Anfänglich bestand das Sortiment ausschließlich aus Zunftbekleidung. In diesem Segment ist FHB auch heute absoluter Marktführer in Europa. Neben der Zunft bieten wir jetzt aber vieles mehr, was robuste und funktionale Arbeitsbekleidung angeht.