Flexdruck
Klar, kontrastreich, strapazierfähig
Wie funktioniert Flexdruck?
Beim Flexdruck wird eine farbige, dünne Spezialfolie mithilfe eines Schneideplotters in Form geschnitten. Das Motiv wird anschließend per Transferpresse unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, glatte und leicht glänzende Oberfläche mit hoher Deckkraft.
Die Folie verbindet sich dauerhaft mit dem Stoff, bleibt aber flexibel und passt sich der Bewegung des Textils an. Dadurch bleibt der Tragekomfort erhalten und der Druck reißt auch bei Dehnung nicht ein.



Vorteile des Flexdrucks
Flexdruck bietet eine besonders hohe Farbbrillanz und ist ideal für klare, konturenscharfe Motive ohne Farbverlauf. Die Folien sind in vielen Farben erhältlich – darunter auch Spezialeffekte wie reflektierende Farben, Neon oder Glitzer. Der Druck ist waschbeständig, abriebfest und besonders langlebig.
Da das Verfahren ohne Druckplatten oder Siebe auskommt, eignet es sich hervorragend für kleinere Auflagen oder Einzelstücke.
Geeignete Materialien
Flexdruck funktioniert am besten auf glatten, textilen Oberflächen und eignet sich besonders für:
- T-Shirts & Poloshirts
- Trainingsanzüge & Sportbekleidung
- Sweatshirts & Hoodies
- Taschen & Beutel
- Arbeitskleidung
Vor allem für Sportteams, Firmenbekleidung oder personalisierte Einzelstücke ist Flexdruck eine kosteneffiziente und hochwertige Lösung.
Klare Designs mit Wirkung
Besonders bei Nummern, Namen oder Logos mit starker Aussage ist der Flexdruck die richtige Wahl. Die Kombination aus hoher Farbintensität und langer Haltbarkeit macht diese Technik zu einem echten Allrounder im Alltag.
Sie wollen Ihre Textilien mit einem klaren, robusten Druck veredeln? Dann empfehlen wir Flexdruck. Reichen Sie Ihre Idee über unser Veredelungsformular ein oder kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.