FHB Zunfthose ULRICH Trenkercord



77,97 €*
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
- Beschreibung Die FHB Zunfthose ULRICH Trenkercord 40086 besteht aus 80% Baumwolle und 20% Polyester mit einem Gewicht von ca. 530 g/m². Traditionelle und besonders robuste FHB-Cordqualität für die Zunft. Die vorhandenen Knietaschen sind aus Cordura. Zwei Seitentaschen sowie zwei Zollsto… Mehr
- Größentabelle
- Bewertungen
- FHB Unsere Leidenschaft gehört seit 1947 der Zunftbekleidung. Fritz Höhne gründete die ursprüngliche Firma Höhne & Mischke in Mehr
Die FHB Zunfthose ULRICH Trenkercord 40086 besteht aus 80% Baumwolle und 20% Polyester mit einem Gewicht von ca. 530 g/m². Traditionelle und besonders robuste FHB-Cordqualität für die Zunft. Die vorhandenen Knietaschen sind aus Cordura. Zwei Seitentaschen sowie zwei Zollstocktasche stehen zur Verfügung, die mit einer Kunstleder-Paspelierung versehen sind. Die Schlagweite dieser Zunfthose beträgt 48 cm. Die FHB Zunfthose ULRICH Trenkercord ist in der Farbe schwarz lieferbar.
Material: | 80% Baumwolle, 20% Polyester, ca. 530 g/m² |
Größen: | 23 - 30, 40 - 66, 84 - 114 |
Schlagweite 48 cm
Taschen mit Cordurapaspelierung
Cordura-Knietaschen
2 Zollstocktaschen
TRENKERCORD DER CORD FÜR DIE EWIGKEIT
Die Dreidrahtkette im 18. Jahrhundert war Cord das Stöffchen der Schönen und Reichen. Nur Könige und gut betuchte Adelige konnten sich den edlen Rippensamt (cord du roi, corduroy) leisten, der damals zumeist aus reiner Seide gewebt wurde. Statt des schönen Scheins brauchten die französischen Landarbeiter und die englischen Bergwerkarbeiter aber etwas Handfestes, Derberes. Also entwickelten sie auf ihren Webstühlen einen robusten Cord. Mit dreifach gezwirnten Kettfäden, die Dreidrahtkette, so reißfest wie eine Kette. Mit bis zu 100 Schussfäden pro Zentimeter unheimlich florfest. Damit war die erste Schutzkleidung erfunden. Hosen aus diesem robusten Cord vermitteln dem Träger Sicherheit und so scheint es eine Portion Mut: Unter anderem trugen sie die Arbeiter, die die Bastille in Paris stürmten, die Matrosen, die sich bei Trafalgar schlugen, und der König der Berge, Luis Trenker, bei seinen Gipfelstürmen. Und alle kamen mit Erfolg ans Ziel. Kein Wunder also, dass die Erfolgsgeschichte des Dreidrahtcords bis heute andauert. Die reisenden Gesellen wagen sich hauptsächlich in diesem Cord auf ihre Tippelei. Denn welcher Stoff könnte sonst drei Jahre und einen Tag pures Abenteuer überstehen?
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Ab 1970 zog Höhne & Mischke dann an einen der heutigen Standorte nach Spenge, etwa 16 km entfernt von Bielefeld. Damals wie heute findet hier die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wo, wie und unter welchen Bedingungen mittlerweile Bekleidung hergestellt wird. Wir produzieren aber natürlich auch in Osteuropa und mithilfe eines eigenen Büros in der Nähe von Shanghai in Asien. So sind wir uns sicher, wo und unter welchen Bedingungen produziert wird. Das ist uns wichtig. Zurzeit arbeiten ca. 80 Mitarbeiter am Standort Spenge. Neben diesem Produktion- und Verwaltungsstandort verfügen wir über einen neuen Logistikstandort von 5.000 qm, der es uns ermöglicht, jederzeit lieferfähig zu sein. Anfänglich bestand das Sortiment ausschließlich aus Zunftbekleidung. In diesem Segment ist FHB auch heute absoluter Marktführer in Europa. Neben der Zunft bieten wir jetzt aber vieles mehr, was robuste und funktionale Arbeitsbekleidung angeht.
Ähnliche Produkte