FHB Regenhose DIETER FHB protect

74,76 €*
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Die FHB Regenhose DIETER FHB protect 78337 besitzt abgedichtete Nähte und ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Am Bund lässt sich die Weite regulieren, was sie besonders bequem macht. Für einen raschen und komfortablen Einstieg sind seitliche, extra lange YKK-Reißverschlüsse angebracht, die mit Patten vor Regen geschützt werden. Im Oberschenkel- und Wadenbereich ist die FHB Regenhose DIETER FHB protect mit Reflektoren ausgestattet. Dazu passt die FHB Regenjacke BORIS .
Material: | 100% Polyester, ca. 175 g/m² |
Wassersäule: | 10.000 mm |
Atmungsaktivität: | 5.000 g/m²/24h |
Größen: | S - 3XL, M lang, L lang |
High-Performance Gewebe FHB protect
2-lagig: wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv
abgedichtete Nähte
Mesh-Innenfutter
Reflektoren im Oberschenkel- und Wadenbereich
bequemer Einstieg durch seitliche, extra lange YKK-Reißverschlüsse
untere Beinweitenregulierung durch Reflektor-Patten-Klettverschluß
Weitenregulierung im Bund
Bei fast keiner Bekleidung ist Qualität so ausschlaggebend wie bei Berufsbekleidung. Sie leistet in der Woche meist mehr als 40 Tragestunden. Teilweise übernimmt sie sogar eine Schutzfunktion. Neben einer guten Produktion, einer überzeugenden Funktionalität sind die Grundmaterialien und Zutaten das Entscheidende, um robust und langlebig zu sein. So werden bei FHB Reißverschlüsse von YKK, Nähgarne von Amann und Stoffe u.a. von Kindermann aus Ibbenbüren oder Kettelhack aus Rheine verwendet. Qualität entscheidet.
Anmelden
Ab 1970 zog Höhne & Mischke dann an einen der heutigen Standorte nach Spenge, etwa 16 km entfernt von Bielefeld. Damals wie heute findet hier die Produktion der klassischen FHB-Zunftbekleidung statt. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wo, wie und unter welchen Bedingungen mittlerweile Bekleidung hergestellt wird. Wir produzieren aber natürlich auch in Osteuropa und mithilfe eines eigenen Büros in der Nähe von Shanghai in Asien. So sind wir uns sicher, wo und unter welchen Bedingungen produziert wird. Das ist uns wichtig. Zurzeit arbeiten ca. 80 Mitarbeiter am Standort Spenge. Neben diesem Produktion- und Verwaltungsstandort verfügen wir über einen neuen Logistikstandort von 5.000 qm, der es uns ermöglicht, jederzeit lieferfähig zu sein. Anfänglich bestand das Sortiment ausschließlich aus Zunftbekleidung. In diesem Segment ist FHB auch heute absoluter Marktführer in Europa. Neben der Zunft bieten wir jetzt aber vieles mehr, was robuste und funktionale Arbeitsbekleidung angeht.