Gehörschutzstöpsel sind, je nach Material mehr oder weniger flexible Objekte zum Einführen in den Gehörgang zur Senkung des Schalldruckpegels. Sie sind eine leichte Art von Gehörschutz. Ohrenstöpsel verhindern eine übermäßige Belastung bzw. Schädigung des Innenohres durch akustische Impuls- oder Dauerschallereignisse (Lärm). Aufgrund der natürlichen Biegung des äußeren Gehörganges wird der Ohrenstöpsel oft nicht tief genug eingesetzt. Der Gehörgang kann während des Einführens gestreckt werden, indem man mit der anderen Hand die Ohrmuschel nach oben zieht. Nach dem Einsetzen etwa zehn Sekunden in Position gehalten, dehnt sich der Ohrenstöpsel wieder aus.