Feinstaubmasken schützen je nach Ausführung vor dem Einatmen von wässrigen oder öligen Aerosolen und Partikeln. Filtrierende Halbmasken (Feinstaubmasken) bestehen zumeist vollständig aus Filtervlies mit Gummibändern und einem formbaren Nasenbügel, um optimale Anpassung an das Gesicht zu gewährleisten. Die Masken mit Prüfzertifizierung schützen bei sachgerechter Anwendung zuverlässig vor lungengängigen Stäuben und Flüssigkeitsnebeln innerhalb ihres jeweiligen Anwendungsbereichs. Sofern nicht vom Hersteller anders angegeben sind die Feinstaubmasken grundsätzlich für einmalige Nutzung für maximal einen Arbeitstag von acht Stunden vorgesehen. Eine Klassifikation wird nach der europäischen Normen EN 149 in drei Klassen vorgenommen.