1 2 ...[2] | nächste >> |
Komfortabel sollten Schutzhandschuhe für die Arbeit immer sein. So werden immer mehr funktionelle Materialien und technische Membranen bei der Herstellung von Handschuhen verwendet.
Der Aufbau eines Arbeitshandschuhs gibt viele Antworten. Winterhandschuhe sind komplett anders zusammengestellt als Schnittschutzhandschuhe. Oftmals sind es aber auch einzelne Akzente an den unterschiedlichen Elementen eines Handschuhs, die die Belastung bei den verschiedenen Einsatzgebieten besser abfangen. Handschuhoberflächen oder Innenseiten können wasserabweisend sein. Der Handrücken kann verstärkt und mit einem Bund oder Klettverschluss am Handgelenk gegen Verrutschen, Kälte und Feuchtigkeit geschützt werden.
Die Fingerspitzenverstärkung oder Beschichtung von Fingerinnenflächen kann für entsprechende Langlebigkeit und Grip sorgen. Der richtige Daumen verdient nicht nur im Handwerk besondere Anerkennung. Durch seine Sonderstellung an der Hand ist er besonders anfällig für Verletzungen und Kälte und wird oft durch eigene Elemente besonders geschützt. Diverse Fingerspitzen-Ausführungen gewährleisten Griffigkeit, Schutz und unter Umständen das richtige Feingefühl.