Die Bundhose ist eine leger geschnittene und sehr komfortable Arbeitshose. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Latzhose sitzt sie locker auf der Taille und bietet somit einen sehr hohen Tragekomfort. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen und Farben. Die Bundhose gehört zur Grundausstattung für jeden Handwerker wie Zollstock oder Hammer. Um die Bundhose robust und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie zum Beispiel Kälte oder Säure zu machen, werden verschiedene funktionelle Materialien miteinander verarbeitet.
Bundhosen und ihre funktionellen Details
Erst bestimmte Materialien und Features machen eine Bundhose zu einer Arbeitshose. Viele Hersteller verwenden an stark beanspruchten Stellen wie Knie-, Schritt und Gesäßbereich verschiedene Stoffe, um den Tragekomfort und die Lebensdauer dieser Workwear zu erhöhen. Im Gesäßbereich werden beispielsweise Stretch-Stoffe verarbeitet, welche auch in sitzenden Arbeiten nicht bzw. nicht so schnell reißen oder unangenehm zu Tragen ist. An anderen Teilen der Arbeitshose, wie den Kniepartien, werden z.B. CORDURA®-Verstärkungen angebracht. Wenn Arbeiten im Knien verrichtet werden müssen, ist es besonders wichtig, einen sehr reißfesten und robusten Stoff zu verwenden, damit die Hose nicht reißt oder aufscheuert.
Bundhosen internationaler Top-Hersteller
Wema bietet Bundhosen von verschiedenen hochklassigen Herstellern wie Dickies, Kübler, rofa, albatros etc. an. Jeder der Hersteller hat seinen eigenen Stil, Arbeitshosen zu entwickeln und herzustellen. Zusätzlich sind nahezu alle Bundhosen mit Riegeln an den Hauptbelastungspunkten gesichert. Viele der Hersteller bieten zudem auch Bundhosen mit Kniepolstertaschen oder in Warnschutz-Ausführungen an.